Diese Website benutzt Cookies für die Webanalyse, um die Inhalte für Sie als Nutzer stetig zu optimieren. Mit Klick auf "Webanalyse aktivieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, aber das GeoPortal.MV dennoch nutzen wollen, klicken Sie bitte auf "Webanalyse deaktivieren". Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Die Rechtsgrundlage für die Einwilligung im Hinblick auf die Speicherung und das Auslesen von Informationen sowie im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Analysezwecken ist § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Digitale Geländemodelle (DGM) sind numerische, auf ein regelmäßiges Gitter reduzierte Modelle der Geländehöhen und -formen. Sie beschreiben die Geländeoberfläche als die Grenzfläche zwischen dem festen Erdkörper und dem Wasser einerseits und der Luft andererseits durch eine repräsentative dreidimensionale Punktmenge. Neben regelmäßig verteilten Höhenpunkten (DGM-Gitter) können DGM Strukturelemente in Form von Geländelinien und besonderen Geländepunkten enthalten. Im DGM25 werden Punkte mit einer Gitterweite von 25 m geführt und durch Strukturelemente ergänzt. DGM stellen keine Objekte auf der Erdoberfläche dar (z. B. Bäume oder Häuser).
Datenherkunft
DGM-Daten werden heutzutage überwiegend durch das Verfahren des Airborne Laserscanning gewonnen. Ergänzend kommen auch Verfahren der Luftbildauswertung zum Einsatz. Vorhandene Datenbestände wurden teilweise durch Digitalisierung der Höhenlinien Topographischer Karten gewonnen. Im Rahmen der Fortführung werden diese DGM-Daten schrittweise durch Daten aus dem Airborne Laserscanning ersetzt. Die mittlere Höhengenauigkeit für DGM ist als Standardabweichung der Gitterpunkte definiert. Für jeden Gitterpunkt wird ein Qualitätscode festgelegt, in dem die mittlere Höhengenauigkeit, die Erfassungsart und der Erfassungszeitpunkt enthalten sind. Höhenbezugssystem: DE_DHHN2016_NH, EPSG-Code: 7837 Abgabeformate: Gitterdatei mit East-, North- und Höhenwert im ASCII-Format, Höhenliniendarstellung (Isolinien) im DXF-Format, Höhenbilder (Grauwert- oder Farbcodierung der Höhen im TIFF-Format), Schummerungsdarstellung im TIFF-Format
Ansprechpartner
Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessung und Katasterwesen
Lübecker Straße 289
19059
Schwerin
Telefon: 0385 - 588 56860
Fax: 0385 - 509 56030
E-Mail:
geodatenservice@laiv-mv.de
Weitere Informationen
Vollständige Beschreibung
Fehler bei der Suche: AjaxError: ajax error
Ihr Feedback zum GeoPortal.MV
Haben Sie Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder etwas gefällt Ihnen nicht? Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. So helfen Sie uns dabei, die Anwendung weiter zu entwickeln und zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass dieses Feedback anonym versandt wird. Falls Sie eine Rückmeldung wünschen, müssen Sie Ihre Kontaktdaten angeben.